Die 4 Top Gründe für das Beauftragen einer Social Media Agentur

Immer mehr Unternehmen sind in sozialen Netzwerken aktiv. Sheryl Sandberg, die operative Geschäftsführerin von Facebook gab in einem Interview mit Reuters 2017 an, dass 5 Millionen Unternehmen Anzeigen auf der sozialen Plattform schalten. Die Ziffer von Unternehmen, die in Zukunft auf Facebook und Co. aktiv werden wollen ist noch wesentlich höher.

Grundlegend ist es oftmals sehr unterschiedlich, ob Unternehmen sich intern mit dem Thema Social Media auseinandersetzen oder eine Social Media Agentur beauftragen. Ohne einen fundierten Überblick ist es schwer, sich für oder gegen die Betreuung durch eine Agentur zu entscheiden.

Darum haben wir die wichtigsten Gründe zusammengefasst, die belegen warum die Entscheidung für eine Agentur getroffen werden sollte.

1. Social Media Plattformen verändern sich ständig

In den Jahren 2013 bis 2017 hat sich die Anzahl der sozialen Netzwerke stark verändert. Statista hat Zahlen veröffentlicht, dass im Jahr der durchschnittliche Nutzer bei 4,3 sozialen Netzwerken angemeldet war. Im Jahr 2017 war diese Anzahl bereits auf 7,6 Netzwerke angewachsen.

Die Anzahl veränderte sich von 2016 bis 2017 zwar nicht mehr, aber die Form jedes einzelnen Netzwerks dafür schon. So hat Facebook seit seiner ersten Veröffentlichung bereits über 50 Updates erlebt. Jedes einzelne Update brachte Veränderungen mit sich wie neue Funktionen oder andere Einstellungen.

Social Media Manager setzen sich täglich mit diesen Veränderungen auseinander. Es ist für sie einfach das Alltagsgeschäft. Neue Funktionen und Formate werden in Agenturen mit einer Mischung aus Routine und Vorfreude erwartet und genutzt. Davon profitieren Kunden ganz direkt: die langwierige Einarbeitungszeit in neue Features entfällt.

2. Eine Social Media Agentur bringt frische Ideen

Ein Unternehmen hat meist eine ganz eigene Sprache, einen eigenen Stil und eine gewachsene Kommunikationskultur. Das funktioniert hervorragend. Allerdings meist nur so lange, bis es darum geht völlig neue Ideen zu erarbeiten. Zum Beispiel für die firmeneigene Social Media Strategie. Die Tonalität ist hier oft ganz anders als in der klassischen Kommunikation. Ja, sie unterscheidet sich sogar bei den einzelnen Plattformen schon stark.

An dieser Stelle hilft der berühmte Blick von außen. Jemand der ungewöhnliche Ideenvorschläge nicht schon im Vorfeld gedanklich aussortiert ist hier gefragt. Denn oftmals bringt gerade ein Überraschungseffekt in den sozialen Netzwerken den gewünschten Erfolg. Die richtigen Impulse von außen können ein Unternehmen nachhaltig stärken, da sie für eine Weiterentwicklung sorgen.

Nicht jede neue Idee ist besser als das Bisherige. Seine gedankliche Perspektive regelmäßig zu verändern jedoch ist eine gute Entscheidung. Es ist wie ein Training, das ebenso bei der Entwicklung von Social Media Kampagnen hilft als auch bei der Lösung von anderen Problemen.

3. Die Agentur hat mehr Erfahrung im Social Media Marketing

Unter Punkt eins haben wir zusammengefasst, dass Agenturen sich natürlich täglich mit den neuesten Funktionen von Social Media Plattformen auseinandersetzen. Aber natürlich machen sie noch mehr als das. Unternehmen sind sehr komplex. Daher werden Sie zum Start der Zusammenarbeit individuell von einer Agentur analysiert.

Die Ergebnisse werden bei der Planung und Durchführung von Social Media Kampagnen berücksichtigt. Und die sich aus den Kampagnen ergebenden Erfolge gemessen in Reichweite und Interaktionen werden dokumentiert und ausgewertet. Das ist ein Prozess, den eine Agentur täglich umsetzt – meist seit vielen Jahren.

Dabei treten immer wieder Parallelen zwischen den Zahlen verschiedener Kunden auf. Manchmal kommen die Kunden aus der gleichen Branche und manchmal handelt es sich um andere Ähnlichkeiten. Dieses Wissen wächst jeden Tag an und fließt in jeden Vorschlag und jede Empfehlung ein, die eine Agentur gegenüber seinem Kunden aussprechen wird. Man ahnt es schon, solch Wissen ist eigentlich “Gold wert“.

4. Eine Social Media Agentur kann weniger kosten als Inhouse Social Media

Die Frage kommt früher oder später immer auf den Tisch: Was kostet eine professionelle Social Media Agentur? Darauf gibt es immer zwei Antworten: 1. Es kommt auf den gebuchten Aufwand an. 2. Im Vergleich zu Inhouse Social Media rechnet sich eine Social Media Agentur meist – oftmals sind die Kosten sogar wesentlich geringer. Warum?

Die Verlockung ist groß, den Social Media Account intern von einem Mitarbeiter pflegen zu lassen. Die wenigen Postings könne man schließlich auch nebenbei erledigen. Und der/die Mitarbeiter/in XY ist auch nah am Thema dran durch seinen oder ihren bisherigen Tätigkeitsbereich.

Viele Unternehmen schätzen den Aufwand falsch ein. Ein Mitarbeiter, der neu in dem Thema Social Media ist und parallel andere Aufgaben zu erledigen hat, kann den Aufwand nicht schaffen. Er müsste sich intensiv einarbeiten und gleichzeitig mit wenig Erfahrung eine Analyse erstellen, eine Strategie ausarbeiten, einen Redaktionsplan festlegen, die Postings kreieren, diese veröffentlichen, die Community betreuen und Anfragen beantworten.

Dass diese ganzen Aufgaben nebenbei schlecht zu erledigen sind, ist recht offensichtlich. Dazu kommen noch zu klärende Punkte wie: Wer kümmert sich um die Social Media Kanäle wenn dieser Mitarbeiter im Urlaub ist? Oder im Krankheitsfall? Gibt es ein Krisenmanagement bei Beschwerden?

Auf den ersten Blick kann man mit einem internen Social Media Beauftragten vermeintlich Geld sparen. Allerdings kann sich diese Rechnung auch ändern. Wenn nicht schnell genug und passend auf Anfragen oder Kritik reagiert wird kann dadurch das Image eines Unternehmens nachhaltig Schaden nehmen. Es kann sogar passieren, dass das Unternehmen seine Social Media Aktivitäten als gescheitert betrachtet.

Einen negativen Eindruck wieder auszubügeln kostet meist wesentlich mehr, als wenn von Beginn an eine professionelle Social Media Agentur im Einsatz gewesen wäre.

Die wichtigsten Fakten für eine Social Media Agentur

  • Social Media Manager setzen sich täglich mit Neuheiten der Netzwerke auseinander
  • Keine lange Einarbeitungszeit von Mitarbeitern in das Thema Social Media
  • Großer Erfahrungsschatz im Umgang mit sozialen Netzwerken, Auswertungen und Statistik
  • Anonymisierte Vergleichszahlen aus ähnlichen Branchen geben Richtwerte
  • Social Media Berater haben ein Gefühl für die Community

Wie ist Ihre Erfahrung mit dem Thema? Haben Sie schon schlechte Erfahrungen gemacht oder überlegen, eine Social Media Agentur zu beauftragen? Wir sind auf Ihre Geschichte gespannt!

Schreiben Sie mir: mh@fullon.eu

Büros in Braunschweig, Berlin und Lübeck

Kunden in ganz Deutschland

Zuhause im Internet

Braunschweig

Jasperallee 35
38102 Braunschweig
Telefon: 0531 8017637

Berlin

Agentur fullon Berlin (Social-Media-Marketing / Google Adwords / Wordpress / SEO)

Friedrichstr. 114A
10117 Berlin
Telefon: 030 577016750

Lübeck

Dankwartsgrube 72-74
23552 Lübeck
Telefon: 0451 30505780