Online-Shops und E-Commerce sind am boomen. Es gibt viele Vorteile gegenüber einem klassischen Ladengeschäft. Allerdings auch einen großen Nachteil. Produkte sind nicht fühl- und anfassbar.
Dieses Manko macht sich in niedrigen Konversionsraten (Es bestellt erst niemand oder sehr wenige Personen) oder in hohen Retouren bemerkbar, die oft die Margen auffressen.
Unserer Erfahrung nach hilft es, so viele hochwertige Fotos und so viele Detailansichten wie möglich bereit zu stellen, um Retouren zu reduzieren und Konversionen zu erhöhen. Der Mensch ist eben sehr visuell geprägt.
Als Shopbetreiber ist es schwer, zu erahnen welches Detail den Kunden im Vorfeld am meisten interessiert. Vielleicht die eine Naht am Hosenbein oder der kleine Aufkleber mit den technischen Daten auf dem Gerät.
Ein klarer Wettbewerbsvorteil können hier 360 Grad Ansichten von Produkten sein. Durch das nahtlose Hin- und Herdrehen kann der potenzielle Käufer alle Seiten eines Produkts ansehen. Zusätzlich bekommt er ein Gefühl für die Proportionen des Produkts. Näher kommt man an ein “Vor-Ort Erlebnis” kaum ran. Cooler als “normale” Fotos ist es obendrein.
Ihr perfekter Partner hierfür ist Hanno Keppel – 360 Grad Produktfotografie.
In seinem Studio in Braunschweig hat er schon für hunderte Kunden aus ganz Deutschland 360 Grad Produktansichten erstellt. Die Ansichten funktionieren übrigens ohne Flash mit reinem HTML5. Also auch auf iPhone und Co.
Größenbeschränkungen gibt es übrigens so gut wie keine. Rekord ist ein 3,5t schweres Anodentransportgestell.
Überregionale Kunden stellen ihre Produkte einfach per Spedition oder Postversand zur Verfügung. Nach dem Fotografieren werden diese zurück gesandt und alle 3D-Aufnahmen landen auf einem Server mit eigenem Kundenzugang zur weiteren Verwendung.